Es ist der 04. Tag im Wintermonat Februar anno 2012 und wir befinden uns in der 08. Stunde. Endlich ist er da, der langersehnte Tag des Hofdantzes. Die Tafel im Bankettsaal des Veranstaltungszentrums am Schloß Köthen wurde wundervoll eingedeckt. Die Dekoration im Tanzsaal wurde von den Technikern freundlicherweise angebracht, sodass wir dem Bankettsaal und dem Tanzsaal mit unseren Freunden lediglich noch den Feinschliff geben mussten. Für diese tolle Hilfe und den Enthusiasmus schulden wir unseren Freunden, Pechtolds und Kemnitzers, vielen Dank.
Nun ist die 10. Stunde angebrochen und wir haben mit der Unterweisung der Gäste in die Tänze des Abends begonnen. Die erste Aufregung ist vorbei. Ein wundervoller Tag nimmt seinen Lauf.
Es ist Abend. Die Fenster des Veranstaltungszentrums sind hell erleuchtet. Leise Musik dringt durch die geschlossenen Fenster auf den kalten, verschneiten Schloßhof. Im Tanzsaal drehen sich festlich gewandete Herrschaften zu herrlicher, meisterlich aufgeführter Musik der Musiker von Freydanz. Wir haben eine Zeitreise in die Renaissance gemacht und befinden uns im 16. Jahrhundert. Nicht nur die zahlreichen Lampen, auch die Augen der Gäste leuchten.
Die Tanzgruppe Saltatio Burgus tanzt zur Musik der Gruppe Freydantz
„Gelosia„
„Allemand und Tripla“
„Green sleeves“
Die Tanzgruppe Saltatio Burgus tanzt gemeinsam mit den Tänzern der Tanzgruppe Freydantz zur Musik der Gruppe Freydantz
„Hearts ease“
Die Tanzgruppe Saltatio Burgus tanzt gemeinsam mit den Gästen des Workshops und des Abends zur Musik der Gruppe Freydantz
„Branle Pinagy„
„Branle des Cheveau„
„Traubentritt„
„Branle des Pois“
„Gathering Peascods“
„The Mulberry Garden“
„Christchurch Bells“
Filmbeitrag der Sendung „RAN1“ Regionalfernsehen Anhalt